von anita | Jan. 10, 2018
Petersielienwurzel Wurzelpetersilie hat einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack, ähnlich dem der Pastinake, doch kräftiger. Er ähnelt auch dem von Knollensellerie. Sie wird häufig zum Würzen von Suppen und Gemüseeintöpfen verwendet und als Bestandteil...
von anita | Jan. 10, 2018
Deutscher Blumenkohl Blumenkohl kann roh oder gekocht gegessen werden. Er ist leicht verdaulich, von mildem Geschmack und reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Zur Zubereitung wird er von den Blättern befreit, der Strunk gekürzt und eingeschnitten und der Kohlkopf im...
von anita | Jan. 10, 2018
Teltower Rübchen die etwas andere Rübe Teltower Rübchen sind eine besondere Form der Speiserübe. Von anderen Rüben unterscheiden sie sich durch ihre Größe (Länge ca. 5 cm, Durchmesser 1,5 bis 3 cm), schlanke Kegelform, eine erhabene Querstreifung, Nebenwurzeln, die...
von anita | Jan. 10, 2018
Fenchel Weiterverarbeitet und genossen werden einerseits die Knollen (v. a. in Salaten, Gemüsegerichten und als Beilage zu gedünsteten Fischgerichten), andererseits die Samen, die mit dem Anis vergleichbar sind. Letztere werden manchmal als Gewürz in Schwarzbrot...
von anita | Jan. 10, 2018
Schwarzwurzel Der Winterspargel In Deutschland wird das Gemüse hauptsächlich in Bayern angebaut. Um den Bedarf zu decken, werden Schwarzwurzeln zusätzlich vor allem aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden importiert. Bei der Schwarzwurzel handelt es sich um eine...