von anita | Jan. 10, 2018
Waldmeister Waldmeister wird als Würzpflanze, etwa zur Herstellung von Waldmeisterbowle verwendet. Auch Berliner Weiße wird mit Waldmeistersirup verfeinert. Er wird als Mottenmittel, als Volksarzneipflanze und in der Homöopathie eingesetzt.Waldmeister wirkt...
von anita | Jan. 10, 2018
Heidelbeeren Die Früchte der meisten Vaccinium-Arten sind essbar. Es gibt einige Sorten, die als Beerenobst angebaut werden. Von einigen Arten wurden die medizinischen Wirkungen untersucht. In Europa werden traditionell vor allem die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)...
von anita | Jan. 10, 2018
Deutscher Blumenkohl Blumenkohl kann roh oder gekocht gegessen werden. Er ist leicht verdaulich, von mildem Geschmack und reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Zur Zubereitung wird er von den Blättern befreit, der Strunk gekürzt und eingeschnitten und der Kohlkopf im...
von anita | Jan. 10, 2018
Feigen Die meisten Feigen werden getrocknet. Dies geschieht an der Sonne oder in Heißluftöfen. Der Wassergehalt wird dabei auf 33 bis 18 % gesenkt, der Zuckeranteil steigt auf rund 60 %. Die im Handel erhältlichen Rollen entstehen, indem man die getrockneten Feigen...
von anita | Jan. 10, 2018
Teltower Rübchen die etwas andere Rübe Teltower Rübchen sind eine besondere Form der Speiserübe. Von anderen Rüben unterscheiden sie sich durch ihre Größe (Länge ca. 5 cm, Durchmesser 1,5 bis 3 cm), schlanke Kegelform, eine erhabene Querstreifung, Nebenwurzeln, die...